Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  460

Haec ea aestate terra marique aduersus philippum sociosque eius ab consule et legato romanis adiuuantibus rege attalo et rhodiis gesta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonard.902 am 08.02.2014
Dies waren die Ereignisse, die in jenem Sommer an Land und See gegen Philipp und seine Verbündeten stattfanden, durchgeführt vom römischen Konsul und Legaten mit Unterstützung von König Attalos und den Rhodiern.

von karolin.e am 27.07.2015
Diese Dinge wurden in jenem Sommer an Land und See gegen Philippus und seine Verbündeten vom römischen Konsul und Legaten, unterstützt von König Attalus und den Rhodiern, ausgeführt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adiuuantibus
adjuvans: helfend, unterstützend, beitragend, förderlich, Hilfs-
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aestate
aestas: Sommer, Sommerzeit, Sommerhitze, Sommerwetter
attalo
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
consule
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gesta
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
legato
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
marique
que: und, auch, sogar
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
philippum
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
rege
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rhodiis
dia: Göttin, weibliche Gottheit
diis: Göttern (Dativ/Ablativ Plural von deus)
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
rho: Rho (griechischer Buchstabe R)
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sociosque
que: und, auch, sogar
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum