Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  470

Pugnam ipsam euentumque pugnae spectari debere: fusos caesosque hostes, castra capta ac direpta, coloniam liberatam obsidione, alterius coloniae captiuos reciperatos restitutosque suis, debellatum uno proelio esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Mourice am 14.02.2016
Sie sollten die Schlacht und deren Ergebnisse betrachten: Der Feind wurde besiegt und getötet, sein Lager wurde erobert und geplündert, die Kolonie wurde von der Belagerung befreit, Gefangene einer anderen Kolonie wurden gerettet und zu ihren Familien zurückgebracht, und der Krieg wurde in einer einzigen Schlacht gewonnen.

von erik835 am 01.03.2015
Die Schlacht selbst und deren Ausgang sollten betrachtet werden: die Feinde niedergeworfen und erschlagen, das Lager erobert und geplündert, die Kolonie von der Belagerung befreit, die Gefangenen einer anderen Kolonie zurückgewonnen und ihren Leuten zurückgegeben, der Krieg mit einer einzigen Schlacht beendet.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: des anderen, eines anderen
caesosque
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
que: und, auch, sogar
capta
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captiuos
captivus: Gefangener, Kriegsgefangener, gefangen, gefesselt, in Gefangenschaft
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
coloniae
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
coloniam
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
debellatum
debellare: besiegen, unterwerfen, im Krieg bezwingen, den Krieg beenden, auskämpfen
debere
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
direpta
diripere: plündern, ausrauben, rauben, verwüsten, zerreißen, an sich reißen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
euentumque
eventum: Ereignis, Ausgang, Ergebnis, Folge, Vorfall
que: und, auch, sogar
eventus: Ausgang, Ergebnis, Ereignis, Vorfall, Folge, Erfolg, Schicksal, Geschick
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
fusos
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fusus: ausgebreitet, weitläufig, breit, fließend, reichlich, ausgiebig, Spindel
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
liberatam
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
obsidione
obsidio: Belagerung, Einschließung, Blockade
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
reciperatos
reciperare: wiedererlangen, zurückgewinnen, empfangen, aufnehmen, wiederherstellen
restitutosque
que: und, auch, sogar
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
spectari
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum