Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  167

Nam macedones qui in praesidio erant et multi et delecti, gloriam etiam egregiam rati si armis potius et uirtute quam moenibus urbem tuerentur, conferti pluribus introrsus ordinibus acie firmata, cum transcendere ruinas sensissent romanos, per impeditum ac difficilem ad receptum locum expulerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lya.828 am 27.04.2015
Für die Makedonen, die in der Garnison waren und sowohl zahlreich als auch auserlesene Männer waren, in der Überzeugung, dass es sogar ruhmreiche Ehre wäre, wenn sie die Stadt durch Waffen und Tapferkeit statt durch Mauern schützen würden, hatten sie ihre Schlachtreihe mit mehreren innen aufgestellten Rängen gebildet. Als sie wahrnahmen, dass die Römer über die Trümmer setzten, trieben sie diese durch einen Ort zurück, der für den Rückzug behindert und schwierig war.

von caspar.8912 am 04.01.2020
Die mazedonischen Garnisonstruppen, die sowohl zahlreich als auch Elitesoldaten waren, glaubten, es würde ihnen große Ehre bringen, die Stadt durch Kampf und Tapferkeit zu verteidigen, anstatt sich hinter Mauern zu verstecken. Sie formierten sich in mehreren dichten Reihen und drängten die Römer, als diese über die Trümmer kletterten, über ein Terrain zurück, das Rückzug schwierig und gefährlich machte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
conferti
confercire: vollstopfen, anfüllen, vollpacken, zusammenpferchen
confertus: dicht, gedrängt, voll (von), angefüllt (mit), überströmend (von)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
delecti
delectus: Auswahl, Aushebung, Musterung, Rekrutierung, auserlesene Mannschaft, Beratungsgremium, auserlesen, ausgewählt, vortrefflich
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
difficilem
difficilis: schwierig, schwer, beschwerlich, mühsam, unzugänglich
egregiam
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
expulerunt
expellere: vertreiben, ausstoßen, verbannen, ausweisen, verjagen
firmata
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
gloriam
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
impeditum
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
impeditus: gehindert, behindert, erschwert, beschwerlich, schwierig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
introrsus
introrsus: einwärts, nach innen, innerlich, im Inneren
locum
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
macedones
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
moenibus
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
multi
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
ordinibus
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rati
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratis: Floß, Schiff, Fahrzeug
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
receptum
receptum: das Empfangene, Einnahme, Zuflucht, Aufnahme, Versprechen, Verpflichtung, Abmachung
receptus: Aufnahme, Empfang, Rückzug, Zuflucht, Unterschlupf, Bucht, Einlass
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
ruinas
ruina: Einsturz, Ruine, Zusammenbruch, Fall, Untergang, Zerstörung, Unglück, Lawine
sensissent
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
transcendere
transcendere: hinüberschreiten, übersteigen, überschreiten, überwinden, transzendieren
tuerentur
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
uirtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum