Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  235

Mare in potestate habent; terras quascumque adeunt extemplo dicionis suae faciunt; quod rogant, cogere possunt; quia pepercisse uobis uolunt, committere uos cur pereatis non patiuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von markus.y am 18.11.2024
Sie beherrschen die Meere; jedes Land, das sie erreichen, wird sofort Teil ihres Reiches; was sie fordern, können sie mit Gewalt erzwingen; weil sie euch schonen wollen, lassen sie nicht zu, dass ihr euch selbst zugrunde richtet.

von noel.955 am 25.03.2017
Sie haben das Meer in ihrer Gewalt; welche Länder sie auch betreten, sofort machen sie diese zu ihrem Herrschaftsgebiet; was sie fordern, können sie erzwingen; weil sie euch verschonen wollen, erlauben sie euch nicht, etwas zu tun, wodurch ihr zugrunde gehen könntet.

Analyse der Wortformen

adeunt
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
cogere
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
committere
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
dicionis
dicio: Gewalt, Macht, Herrschaft, Befehlsgewalt, Botmäßigkeit, Jurisdiktion
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patiuntur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pepercisse
parcere: sparen, schonen, verzichten auf, unterlassen, Nachsicht üben, haushalten mit
pereatis
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
quascumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quia
quia: weil, da, denn, dass
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rogant
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
terras
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
uobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch
uolunt
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
uos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum