Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  247

Supererat unus iusti concilii dies; tertio enim lex iubebat decretum fieri; in quem adeo exarsere studia ut uix parentes ab liberis temperauerint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ludwig927 am 23.01.2021
Ein Tag des rechtmäßigen Rates war noch verblieben; denn am dritten Tag gebot das Gesetz, einen Beschluss zu fassen; während dessen sie derart von parteiischen Gefühlen entbrannt waren, dass Eltern kaum sich von ihren Kindern zurückhalten konnten.

von oskar.x am 31.12.2015
Es verblieb nur noch ein Tag der rechtmäßigen Versammlung; das Gesetz verlangte, dass am dritten Tag ein Beschluss gefasst werden musste. Die Debatte wurde so hitzig, dass Eltern sich kaum davon abhalten konnten, ihre eigenen Kinder anzugreifen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
concilii
concilium: Versammlung, Zusammenkunft, Konzil, Rat, Bündnis, Vereinigung
decretum
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
exarsere
exardere: entbrennen, in Flammen aufgehen, auflodern, sich entzünden, sich erhitzen
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iubebat
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iusti
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
lex
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
liberis
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
parentes
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parentare: Totenopfer darbringen, ein Totenfest feiern, die Toten beschwichtigen, die elterlichen Toten feiern
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
studia
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
supererat
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
temperauerint
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
tertio
tres: drei
tertio: drittens, zum dritten Mal
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen
uix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum