Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  267

Postquam nihil esse in manu sua et plures ualidioresque esse regios quam oppidanos respondebatur, tum simul ab omni parte operibus armisque urbem est adgressus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julius906 am 02.12.2019
Nachdem geantwortet worden war, dass nichts in ihrer Hand sei und die Männer des Königs zahlreicher und stärker seien als die Stadtbewohner, griff er alsdann gleichzeitig von allen Seiten mit Belagerungswerken und Waffen die Stadt an.

von pauline844 am 15.08.2022
Nachdem ihm geantwortet wurde, dass er keine Kontrolle über die Situation habe und die königlichen Streitkräfte zahlreicher und stärker seien als die Stadtbewohner, griff er daraufhin die Stadt von allen Seiten an, wobei er Belagerungsgeräte und Waffen einsetzte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adgressus
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
adgressus: Annäherung, Angriff, Ansturm
armisque
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
que: und, auch, sogar
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
nihil
nihil: nichts
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
operibus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
oppidanos
oppidanus: Städter, Stadtbewohner, städtisch, Stadt-, zur Stadt gehörig
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regios
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
respondebatur
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum