Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  272

Ceterum aduentu in achaiam philoclis regii praefecti non corinthus tantum liberata obsidione sed argiuorum quoque ciuitas per quosdam principes philocli prodita est temptatis prius animis plebis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jolie.825 am 21.11.2024
Überdies wurde durch die Ankunft des königlichen Präfekten Philocles in Achaia nicht nur Korinth von der Belagerung befreit, sondern auch die Stadt der Argiver wurde durch einige Anführer an Philocles verraten, nachdem zuvor die Gesinnung des gemeinen Volkes sondiert worden war.

von elisabeth.y am 16.05.2016
Überdies, als der königliche Befehlshaber Philocles in Achaia ankam, wurde nicht nur Korinth von seiner Belagerung befreit, sondern Argos wurde ihm auch von einigen seiner führenden Bürger verraten, nachdem sie zuvor die Stimmung des einfachen Volkes ausgelotet hatten.

Analyse der Wortformen

aduentu
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
ciuitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
corinthus
corinthus: Korinth
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
liberata
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obsidione
obsidio: Belagerung, Einschließung, Blockade
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plebis
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
praefecti
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
principes
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prodita
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
prodire: hervorgehen, erscheinen, vorrücken, sich zeigen, herauskommen
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quosdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regii
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
temptatis
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum