Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  294

Egregia duorum opera seruorum indicum et unius liberi fuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nikita826 am 20.11.2020
Zwei indische Sklaven und ein freier Mann leisteten hervorragende Arbeit.

von liam978 am 09.06.2017
Hervorragend war die Arbeit von zwei indianischen Sklaven und einem freien Mann.

Analyse der Wortformen

duorum
duo: zwei
egregia
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
indicum
index: Verzeichnis, Register, Inhaltsverzeichnis, Anzeiger, Kennzeichen, Beweis, Hinweis, Zeiger, Fingerzeig, Aufschrift
indiges: bedürftig, arm, mittellos, mangelnd, einheimischer Gott, Lokalheros, der nach seinem Tod zu einem Gott erhoben wurde
indigus: bedürftig, arm, mittellos, mangelnd, entbehrend, angewiesen auf
liberi
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
opera
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
seruorum
servus: Sklave, Diener, Knecht
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum