Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  329

Et id quidem impetrari nequiit: in id fides data consuli est ut in acie aut quiescerent aut, si qua etiam occasio fuisset, adiuuarent romanos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hedi977 am 10.01.2016
Diese Bitte konnte nicht gewährt werden, aber sie versprachen dem Konsul, dass sie während der Schlacht entweder neutral bleiben oder, falls sich eine Gelegenheit ergäbe, die Römer unterstützen würden.

von merle.922 am 30.08.2022
Und dies konnte tatsächlich nicht erreicht werden: Dafür wurde dem Konsul ein Versprechen gegeben, dass sie in der Schlachtlinie entweder ruhig bleiben oder, falls eine Gelegenheit bestanden hätte, die Römer unterstützen würden.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
adiuuarent
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
consuli
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fides
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidis: Saite (eines Musikinstruments), Chord, Leier
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
impetrari
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nequiit
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
occasio
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
qua
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quiescerent
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
si
si: wenn, falls, sofern, ob
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum