Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  370

Motus oratione alexandri philippus nauem ut exaudiretur propius terram adplicuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benjamin.959 am 05.03.2016
Von Alexanders Rede bewegt, brachte Philippus das Schiff näher an das Land, damit er besser gehört werden könnte.

von michelle8942 am 26.10.2017
Philippus bewegte sein Schiff näher zur Küste, damit er besser gehört werden konnte, beeinflusst von dem, was Alexander gesagt hatte.

Analyse der Wortformen

adplicuit
adplicare: anlegen, annähern, beifügen, anschließen, verbinden, hinbringen, richten auf, vertäuen (Schiff)
alexandri
alexander: Alexander
exaudiretur
exaudire: deutlich hören, erhören, erhörendes Gehör schenken, gewähren
motus
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
nauem
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
oratione
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
philippus
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
propius
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum