Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  380

Quae propius quaedam subibant naues quo interiores ictibus tormentorum essent; in eas tollenone super murum eminente ferrea manus firmae catenae inligata cum iniecta prorae esset grauique libramento plumbum recelleret ad solum, suspensa prora nauem in puppim statuebat; dein remissa subito uelut ex muro cadentem nauem cum ingenti trepidatione nautarum ita undae adfligebant ut etiamsi recta recciderat, aliquantum aquae acciperet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matteo.r am 20.05.2023
Wenn Schiffe zu nahe heranfuhren, um außerhalb der Reichweite der Artillerie zu bleiben, wurden sie mit einer besonderen Waffe angegriffen: einer eisernen Klaue, die an einer starken Kette hing und von einem über die Mauer ragenden Kran befestigt war. Sobald die Klaue den Bug eines Schiffes packte und ein schweres Bleigewicht die Kette zurückzog, wurde das Schiff an seiner Vorderseite angehoben und auf seinen Heck gekippt. Wenn es plötzlich losgelassen wurde, stürzte das Schiff wie von der Mauer fallend in die Wellen, was die Seeleute mit Schrecken erfüllte. Selbst wenn das Schiff aufrecht landete, nahm es dennoch eine erhebliche Menge Wasser auf.

von luka.x am 02.04.2023
Diejenigen Schiffe, die näher heranfuhren, um den Geschützen näher zu sein; gegen diese wurde, wenn eine eiserne Hand, die an einer starken Kette befestigt war und über die Mauer durch einen Tolleno hervorragte, auf den Bug geworfen und das schwere Bleigewicht zum Boden zurückgezogen wurde, das Schiff mit dem hängenden Bug auf sein Heck gestellt; dann wurde es plötzlich freigelassen, sodass die Wellen das fallende Schiff, als stürze es von einer Mauer, mit großer Panik der Seeleute schlugen, so dass es selbst bei geradem Fallen eine beträchtliche Menge Wasser aufnahm.

Analyse der Wortformen

acciperet
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adfligebant
adfligere: niederschlagen, zu Boden werfen, beschädigen, schädigen, heimsuchen, betrüben, demütigen
aliquantum
aliquantum: eine beträchtliche Menge, eine gewisse Menge, einiges, ziemlich, ein wenig, etwas, einigermaßen
aliquantus: beträchtlich, ziemlich groß, eine gewisse Menge, ziemlich viel
aquae
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquae: Gewässer, Wasser, Quelle, Mineralquelle, Heilbad, Regen, See, Fluss
cadentem
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
catenae
catena: Kette, Fessel, Bande, Reihe, Folge
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
eas
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eminente
eminere: hervorragen, herausragen, sich erheben, auffallen, sichtbar sein
eminens: hervorragend, ausgezeichnet, bedeutend, vorragend, hervorstechend, auffallend
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiamsi
etiamsi: auch wenn, selbst wenn, wenn auch, obwohl, obgleich
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ferrea
ferreus: eisern, aus Eisen, Eisen-, hart, unbarmherzig, fest, stählern
firmae
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, zuverlässig, stabil, dauerhaft, entschlossen
grauique
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
que: und, auch, sogar
ictibus
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
iniecta
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
injicere: hineinwerfen, hineinschleudern, einspritzen, zufügen, einflößen, einhauchen
injectare: hineinwerfen, einspritzen, einflößen, zufügen
inligata
illigare: binden, fesseln, anbinden, festmachen, verpflichten, verbinden
interiores
interior: innerer, innere, inneres, weiter innen liegend, abgelegener, vertrauter, Inneres, das Innere, die Eingeweide, die Bewohner des Inneren
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
libramento
libramentum: Gleichgewicht, Ausgleich, Gegengewicht, Gewicht
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
muro
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
murum
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
nauem
navis: Schiff
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
nautarum
nauta: Matrose, Seemann, Schiffer, Seefahrer
plumbum
plumbum: Blei, Bleierz, Bleigeschoss, Wasserrohr
propius
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
prora
prora: Bug, Vorderdeck, Vorderteil (eines Schiffes)
prorae
prora: Bug, Vorderdeck, Vorderteil (eines Schiffes)
puppim
puppis: Heck, Hinterdeck, Schiff
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recciderat
reccidere: zurückfallen, wieder fallen, erneut fallen, einsinken, zurücksinken
recelleret
recellere: zurückschnellen, zurückprallen, zurückweichen
recta
recta: geradewegs, geradeaus, direkt, aufrecht, richtig, gerecht
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectum: das Rechte, Tugend, Rechtschaffenheit, Mastdarm
remissa
remissus: entspannt, locker, lässig, nachlässig, mild, gelinde, schwach, schlaff
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
statuebat
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
subibant
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
subito
subito: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
suspensa
suspendere: aufhängen, anhängen, unterbrechen, aussetzen, verschieben, in der Schwebe halten, verzögern
suspensus: aufgehängt, schwebend, unsicher, zweifelhaft, ängstlich, leicht, erhöht
tollenone
tolleno: Hebevorrichtung, Kran, Winde, Hebel
tormentorum
tormentum: Folter, Qual, Pein, Marter, Folterinstrument, Geschütz, Wurfmaschine, Belagerungsmaschine
trepidatione
trepidatio: Unruhe, Angst, Besorgnis, Aufregung, Panik, Nervosität
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
undae
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum