Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  401

Tyrannus primo negare aliter urbem eam se accepturum nisi argiuorum ipsorum decreto accersitus ad auxilium urbis esset, deinde, ut frequenti contione non aspernatos modo sed abominatos etiam nomen tyranni audiuit, causam se spoliandi eos nactum ratus, tradere ubi uellet urbem philoclen iussit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alisa8865 am 30.01.2024
Der Tyrann leugnete zunächst, die Stadt anders anzunehmen, es sei denn, er wäre durch Beschluss der Argiver selbst zur Hilfe der Stadt gerufen worden. Als er dann in einer gut besuchten Versammlung nicht nur verachtend, sondern sogar verabscheuend den Namen des Tyrannen hörte, glaubte er, einen Grund gefunden zu haben, sie zu berauben, und befahl Philocles, die Stadt zu übergeben, wo er wolle.

von marco.n am 09.03.2023
Zunächst weigerte sich der Tyrann, die Stadt anzunehmen, es sei denn, die Argiver hätten ihn offiziell eingeladen, sie zu verteidigen. Als er später hörte, wie eine vollbesetzte Versammlung nicht nur den Titel des Tyrannen ablehnte, sondern ihn völlig verachtete, glaubte er, einen Vorwand gefunden zu haben, sie zu berauben, und befahl Philocles, die Stadt nach Belieben zu übergeben.

Analyse der Wortformen

abominatos
abominare: verabscheuen, verfluchen, ein Unglück abwenden, beschwören
abominatus: verabscheuungswürdig, verhasst, verflucht, abscheulich
accepturum
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
accersitus
accersere: herbeirufen, holen lassen, beiziehen, auffordern, vorladen
accersitus: herbeigerufen, geholt, von anderswoher gebracht, auswärtig, ausländisch, importiert, Herbeirufung, Herbeiholung
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliter
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
aspernatos
aspernari: verachten, verschmähen, zurückweisen, ablehnen, verwerfen, nicht annehmen wollen
audiuit
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
contione
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
decreto
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
frequenti
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
ipsorum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
negare
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tyranni
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker
tyrannus
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum