Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  432

Cum tantus undique terror urbem circumuasisset, primo tyrannus et ad clamores repentinos et ad nuntios trepidos motus, ut quisque maxime laboraret locus, aut ipse occurrebat aut aliquos mittebat; deinde circumfuso undique pauore ita obtorpuit ut nec dicere quod in rem esset nec audire posset, nec inops modo consilii sed uix mentis compos esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milan.914 am 10.05.2016
Als eine überwältigende Panik die Stadt von allen Seiten umklammert hatte, reagierte der Tyrann zunächst sowohl auf die plötzlichen Schreie als auch auf die alarmierenden Berichte, indem er entweder persönlich eilte, um dort zu helfen, wo die Situation am kritischsten war, oder andere zur Unterstützung schickte. Doch dann, als die Angst überall um sich griff, wurde er derart gelähmt, dass er weder sinnvoll sprechen noch Rat annehmen konnte, und er war nicht nur unfähig, Entscheidungen zu treffen, sondern kaum noch bei Verstand.

von paulina.j am 08.12.2022
Als ein so großer Schrecken von allen Seiten die Stadt umzingelt hatte, eilte der Tyrann zunächst, bewegt durch plötzliche Schreie und alarmierende Nachrichten, an jene Orte, wo die Kämpfe am heftigsten tobten, entweder selbst zu helfen oder Männer zu entsenden; dann aber, als die Furcht von allen Seiten sich ausgebreitet hatte, erstarrte er derart, dass er weder das Angemessene zu sagen noch zu hören vermochte, und nicht nur rat-, sondern kaum noch bei Verstand war.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliquos
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
audire
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
circumfuso
circumfundere: ringsum gießen, umgießen, ringsum ausbreiten, umhüllen, umgeben, umlagern
circumfusus: umgeben, umflossen, ringsum ausgegossen, ringsum verbreitet
circumuasisset
circumvadere: umringen, umzingeln, von allen Seiten angreifen, belagern
clamores
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
compos
compos: teilhaftig, mächtig, im Besitz von, beteiligt an
consilii
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inops
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
laboraret
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
mentis
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
menta: Minze, Pfefferminze, Krauseminze
mentum: Kinn, Bart, Mut
mittebat
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
motus
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nuntios
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
obtorpuit
obtorpescere: erstarren, gefühllos werden, steif werden, betäubt werden
occurrebat
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
pauore
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
repentinos
repentinus: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, überraschend
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tantus
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
terror
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
trepidos
trepidus: unruhig, ängstlich, besorgt, zitternd, aufgeregt, nervös
tyrannus
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker
uix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum