Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  417

Contionem rex argiuorum postulabat ut id sciri posset, nec tyrannus abnuere; sed deductis ex urbe praesidiis liberam contionem non immixtis lacedaemoniis declaraturam quid argiui uellent praeberi debere dicebat rex: tyrannus negauit deducturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hana.872 am 02.06.2024
Der König von Argos forderte eine öffentliche Versammlung, um die Situation zu klären, und der Tyrann lehnte nicht direkt ab. Jedoch bestand der König darauf, dass die Besatzungstruppen aus der Stadt abgezogen werden und eine freie Versammlung ohne Spartaner stattfinden sollte, um zu bestimmen, was das Volk von Argos wollte. Der Tyrann weigerte sich, seine Truppen zurückzuziehen.

von henri976 am 14.06.2021
Der König der Argiver forderte eine Versammlung, damit dies bekannt werden könne, und der Tyrann verweigerte dies nicht; aber der König sagte, dass mit dem Abzug der Besatzungstruppen aus der Stadt eine freie Versammlung, nicht vermischt mit Spartanern, bereitgestellt werden sollte, die erklären würde, was die Argiver wollten: Der Tyrann leugnete, dass er sie abziehen würde.

Analyse der Wortformen

abnuere
abnuere: ablehnen, verweigern, abschlagen, zurückweisen, verneinen, missbilligen, mit dem Kopf abweisen
contionem
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
debere
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
declaraturam
declarare: erklären, verkünden, bekannt machen, offenbaren, enthüllen, deutlich machen
deductis
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
deducturum
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
dicebat
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
immixtis
immiscere: einmischen, untermischen, vermischen, hineinmischen, einfügen
immixtus: gemischt, vermischt, ungemischt
liberam
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
negauit
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
postulabat
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
praeberi
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
praesidiis
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
rex
rex: König, Herrscher, Regent
rex: König, Herrscher, Regent
sciri
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tyrannus
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker
uellent
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum