Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  084

Philippus aliam aliarum ciuitatium condicionem esse respondit: quas ipse cepisset, eas liberaturum; quae sibi traditae a maioribus essent, earum hereditaria ac iusta possessione non excessurum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fillipp828 am 02.11.2015
Philipp antwortete, dass die Situation für verschiedene Städte unterschiedlich sei: Diejenigen, die er selbst erobert hatte, würde er befreien, aber diejenigen, die ihm von seinen Vorfahren vererbt worden waren, würde er nicht aufgeben, da es sich um einen rechtmäßigen ererbten Besitz handle.

von enno864 am 15.07.2019
Philippus erwiderte, dass der Zustand verschiedener Städte unterschiedlich sei: Diejenigen, die er selbst erobert hatte, würde er befreien; diejenigen, die ihm von seinen Vorfahren überlassen worden waren, würde er aus deren rechtmäßigem und erblichem Besitz nicht vertreiben.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aliam
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aliarum
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
cepisset
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
ciuitatium
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
condicionem
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
earum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eas
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
excessurum
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
hereditaria
hereditarius: erblich, Erbschafts-, zum Erbe gehörig
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iusta
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
liberaturum
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
maioribus
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
philippus
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
possessione
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
respondit
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
traditae
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum