Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  119

Regiae copiae peditum equitumque uagae pellenensem et phliasium et cleonaeum agrum depopulabantur; postremo exprobrantes metum hosti in fines sicyoniorum transcendebant, nauibus etiam circumuecti omnem oram achaiae uastabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaimy.978 am 29.12.2015
Die königlichen Truppen von Infanterie und Kavallerie, umherziehend, verheerten das Gebiet der Pellenenser, Phliasier und Kleonaeer; schließlich dem Feind ihre Furcht vorwerfend, überschritten sie die Gebiete der Sikyon; auch mit Schiffen transportiert, verwüsteten sie die gesamte Küste Achaias.

von evelin9854 am 17.04.2017
Die königlichen umherziehenden Truppen von Infanterie und Kavallerie plünderten die Gebiete um Pellene, Phlius und Cleonae. Schließlich, die Feigheit des Feindes verspottend, drangen sie in das Gebiet der Sicyonier vor. Sie segelten sogar die Küste entlang und verwüsteten die gesamte Küstenlinie Achaias.

Analyse der Wortformen

agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
circumuecti
circumvehi: herumfahren, herumsegeln, umherfahren, umhergetragen werden
copiae
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
depopulabantur
depopulare: plündern, ausplündern, verwüsten, verheeren, entvölkern
equitumque
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
que: und, auch, sogar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exprobrantes
exprobrare: Vorwürfe machen, vorwerfen, tadeln, schelten, ankreiden
fines
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
hosti
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
metum
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
nauibus
navis: Schiff
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
oram
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
regiae
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
transcendebant
transcendere: hinüberschreiten, übersteigen, überschreiten, überwinden, transzendieren
uagae
vagus: umherschweifend, wandernd, unstet, unbeständig, unentschlossen, vage, unklar
uastabant
vastare: verwüsten, verheeren, plündern, zerstören, ruinieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum