Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  264

Litteras ad zeuxippum mittit ut seruum conscium tolleret: non tam idoneum ad celandam rem eum uideri sibi quam ad agendam fuerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabel862 am 10.10.2020
Er sendet Zeuxippus Briefe, dass er den Sklaven, der ein Mitschuldiger war, entfernen solle: Dieser scheine ihm nicht so geeignet, die Sache zu verbergen, wie er zuvor für deren Ausführung gewesen war.

von fynia9937 am 12.12.2014
Er sendet einen Brief an Zeuxippus und trägt ihm auf, den Sklaven, der Bescheid wusste, zu beseitigen, wobei er bemerkt, dass dieser nicht so gut darin zu sein scheine, Geheimnisse zu bewahren, wie er zuvor die Tat ausgeführt hatte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agendam
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agenda: Agenda, Tagesordnung, Verzeichnis der zu erledigenden Dinge, Ritual, liturgisches Buch, Agende
celandam
celare: verbergen, verheimlichen, verschweigen, verdecken
conscium
conscius: bewusst, mitwissend, teilnehmend, eingeweiht, vertraut, zeugenschaftlich, Mitwisser, Teilnehmer, Vertrauter, Zeuge
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
idoneum
idoneus: geeignet, passend, entsprechend, tauglich, hinreichend, zulänglich
litteras
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
mittit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
seruum
servus: Sklave, Diener, Knecht
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tolleret
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
uideri
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum