Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  265

Has qui tulerat litteras iussus zeuxippo dare quam primum, quia non statim conueniendi eius copia fuit, illi ipsi seruo, quem ex omnibus domino fidissimum credebat, tradit et adicit a pisistrato de re magno opere pertinente ad zeuxippum esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nour.d am 13.03.2021
Der Bote, der diese Briefe trug, war angewiesen worden, sie Zeuxippus sofort zu übergeben. Da er ihn jedoch nicht sofort treffen konnte, gab er sie dem Sklaven, den er als den vertrauenswürdigsten seines Herrn betrachtete, und fügte hinzu, dass sie eine dringende Nachricht von Pisistratus enthielten.

von berat931 am 04.02.2020
Derjenige, der diese Briefe überbracht hatte, wurde angewiesen, sie Zeuxippus schnellstmöglich zu übergeben. Da keine unmittelbare Gelegenheit bestand, ihn zu treffen, händigt er sie jenem Sklaven aus, den er unter allen als dem Herrn am treuesten glaubte, und fügt hinzu, dass es von Pisistratus eine Angelegenheit betreffe, die Zeuxippus in hohem Maße angehe.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adicit
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
conueniendi
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
copia
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cops: reichlich versehen, gut ausgestattet, reich, wohlhabend
credebat
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
domino
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fidissimum
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidis: Saite (eines Musikinstruments), Chord, Leier
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
has
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iussus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
litteras
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
opere
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
pertinente
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
seruo
servus: Sklave, Diener, Knecht
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
tradit
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
tulerat
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum