Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  307

Iis eadem fere quae romae egerant uerba sine fide rerum iactantibus nihil iam perplexe ut ante, cum dubiae res incolumi philippo erant, sed aperte denuntiatum ut excederet asiae urbibus quae philippi aut ptolomaei regum fuissent, abstineret liberis ciuitatibus, neu quam lacesseret armis: et in pace et in libertate esse debere omnes ubique graecas urbes; ante omnia denuntiatum ne in europam aut ipse transiret aut copias traiceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liya869 am 17.07.2021
Denjenigen, die dieselben leeren Behauptungen machten, die sie in Rom aufgestellt hatten, war die Antwort nicht mehr mehrdeutig wie zuvor, als Philipp noch stark war, sondern kam nun als klare Warnung: Sie müssten sich aus den asiatischen Städten zurückziehen, die den Königen Philipp und Ptolemäus gehört hatten, sich von den freien Städten fernhalten und niemanden angreifen. Alle griechischen Städte überall müssten friedlich und frei bleiben. Vor allem wurden sie gewarnt, weder selbst nach Europa überzusetzen noch Truppen dorthin zu entsenden.

von casper.867 am 27.09.2014
Denjenigen, die nahezu dieselben Worte äußerten, welche sie in Roma gesprochen hatten, ohne Glaubwürdigkeit der Tatsachen, wurde nunmehr nicht mehr verworren wie zuvor, als ungewisse Dinge mit Philippus unversehrt waren, sondern offen erklärt, dass er von den Städten Asiens, die Philippus oder Ptolemaeus gehört hatten, zurücktreten solle, er sich der freien Städte enthalten und niemanden mit Waffen provozieren solle: Und in Frieden und Freiheit sollten alle griechischen Städte überall sein; vor allem wurde erklärt, dass er weder selbst nach Europa übersetzen noch Truppen transportieren solle.

Analyse der Wortformen

abstineret
abstinere: sich enthalten, abhalten, fernhalten, sich zurückhalten, meiden
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
aperte
aperte: offen, offenkundig, deutlich, unverhohlen, freimütig, geradeheraus
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
asiae
asia: Asien, Kleinasien
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
ciuitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debere
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
denuntiatum
denuntiare: förmlich ankündigen, anzeigen, melden, denunzieren, androhen, verwarnen
denuntiare: förmlich ankündigen, anzeigen, melden, denunzieren, androhen, verwarnen
dubiae
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
egerant
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
egerere: heraustragen, herausbringen, entleeren, ausstoßen, äußern, von sich geben
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
europam
europa: Europa
excederet
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
fuissent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
graecas
graecus: griechisch, Grieche
iactantibus
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
iactans: prahlerisch, großspurig, protzig, anmaßend, überheblich, prunkend
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incolumi
incolumis: unverletzt, unversehrt, heil, wohlbehalten, noch am Leben, gesund
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lacesseret
lacessere: reizen, provozieren, belästigen, herausfordern, angreifen, erbittern
liberis
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
libertate
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neu
neu: oder nicht, und nicht, auch nicht
nihil
nihil: nichts
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
pace
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
perplexe
perplexus: verworren, verwickelt, unklar, ratlos, bestürzt, verworren, verwickelt, unklar, ratlos, bestürzt
philippi
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
philippo
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
regum
rex: König, Herrscher, Regent
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romae
roma: Rom
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
traiceret
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
transiret
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
ubique
ubique: überall, allenthalben, wo auch immer, an jedem Ort
uerba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbibus
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum