Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  348

Ibi quantam uim ad stimulandos animos ira haberet apparuit; nam ita caedis magis quam uictoriae auidi pugnarunt romani ut uix nuntium cladis hosti relinquerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sebastian.h am 31.03.2021
Dort zeigte sich, welch große Macht der Zorn hatte, Geister anzustacheln; denn die Römer kämpften derart mordlüsterner als siegesbegierig, dass sie dem Feind kaum einen Boten der Niederlage übrig ließen.

von fynia857 am 07.09.2014
Dort zeigte sich, welch große Kraft Wut beim Entfesseln der Kampfgeister hatte; denn die Römer kämpften derart mordlustig, dass sie mehr an Blutvergießen als am Sieg interessiert waren, dass sie kaum einen einzigen Überlebenden zurückließen, um die Kunde von der Niederlage zum Feind zu tragen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
apparuit
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
auidi
avidus: begierig, gierig, eifrig, begehrlich, habgierig, unersättlich
caedis
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedis: Mord, Gemetzel, Blutbad, Massaker, Totschlag
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
cladis
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hosti
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nuntium
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
pugnarunt
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quantam
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
relinquerent
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
stimulandos
stimulare: anspornen, aufreizen, reizen, stacheln, antreiben, ermutigen, quälen
uictoriae
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
uim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
uix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum