Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  440

Ita africa hannibal excessit, saepius patriae quam suum euentum miseratus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janis.8852 am 03.12.2023
So verließ Hannibal Afrika, häufiger das Schicksal seiner Heimat als sein eigenes beklagend.

von keno904 am 17.11.2016
So verließ Hannibal Afrika, mehr betrübt über das Schicksal seines Vaterlandes als über sein eigenes.

Analyse der Wortformen

africa
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
euentum
eventum: Ereignis, Ausgang, Ergebnis, Folge, Vorfall
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
eventus: Ausgang, Ergebnis, Ereignis, Vorfall, Folge, Erfolg, Schicksal, Geschick
excessit
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
hannibal
hannibal: Hannibal
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
miseratus
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
patriae
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saepius
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum