Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  126

Tertium genus romani coloni ab diuo caesare post deuictos pompei liberos adiecti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucy.e am 28.11.2020
Die dritte Art waren römische Kolonisten, die vom göttlichen Caesar nach der Besiegung der Söhne des Pompeius hinzugefügt wurden.

von ciara935 am 15.08.2024
Die dritte Gruppe bestand aus römischen Siedlern, die von Caesar nach der Besiegung von Pompejus' Söhnen hierher gebracht wurden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adiecti
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
caesare
caesar: Caesar, Kaiser
caesus: gehauen, geschnitten, gefällt, erschlagen, Schnitt, Hieb, Abschnitt
coloni
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
deuictos
devincere: völlig besiegen, bezwingen, überwältigen, unterwerfen, binden
diuo
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
pompei
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
tertium
tres: drei
tertium: zum dritten Mal, drittens

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum