Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  140

Id erat forte tempus anni ut frumentum in areis hispani haberent; itaque redemptoribus uetitis frumentum parare ac romam dimissis bellum inquit se ipsum alet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Karolin am 13.06.2020
Es war zufällig Erntezeit, als die Spanier Getreide auf ihren Tennen hatten; nachdem er den Lieferanten verboten hatte, Getreide zu sammeln, und sie nach Rom zurückgeschickt hatte, erklärte er: Der Krieg wird sich selbst ernähren.

von antonio.e am 24.03.2014
Es war zufällig zu der Zeit im Jahr, als die Hispani Getreide auf ihren Tennen hatten; und so, nachdem die Unternehmer verboten worden war, Getreide vorzubereiten und nach Roma geschickt worden waren, sagte er: Der Krieg, wird sich selbst ernähren.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
alet
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
areis
area: Fläche, Areal, Platz, Hof, Tenne, Beet
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
dimissis
dimissus: Entlassung, Freilassung, Kapitulation, Abtretung, Verzicht
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
frumentum
frumentum: Getreide, Korn
frumentum: Getreide, Korn
haberent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hispani
hispanus: spanisch, aus Spanien, zu Spanien gehörig, Spanier
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
parare
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
redemptoribus
redemptor: Erlöser, Freikäufer, Pächter, Unternehmer, Käufer
romam
roma: Rom
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
uetitis
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum