Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV) (4)  ›  168

Nullis minis, nullis terriculis se motos, sperantes satis opis et auxilii sibi in romanis esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von clara82 am 01.03.2023
Sie ließen sich von keinerlei Drohungen oder Einschüchterungen beirren und hofften, genügend Unterstützung und Hilfe von den Römern zu erhalten.

Analyse der Wortformen

auxilii
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
minis
mina: Drohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
motos
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
Nullis
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
opis
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
romanis
romanus: Römer, römisch
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
sperantes
sperare: hoffen
terriculis
terriculum: EN: terror-cause

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum