Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  199

Caeduntur in portis, suomet ipsi agmine in arto haerentes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von asya.f am 10.01.2022
Sie wurden an den Toren niedergemetzelt, in ihrer eigenen dichten Formation in dem engen Raum gefangen.

von alice.847 am 06.06.2017
Sie werden in den Toren niedergemacht, in ihrer eigenen, engen Spalte gefangen.

Analyse der Wortformen

agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
arto
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
artum: enger Raum, Enge, Beschränktheit
artare: beengen, verengen, straffen, beschränken, einschließen, festklemmen, fest schließen
caeduntur
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
haerentes
haerere: hängen, kleben, stecken bleiben, anhaften, zögern, unschlüssig sein, in Schwierigkeiten sein
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
portis
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
suomet
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum