Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  246

Uix clamorem eorum, nedum impetum suessetani tulere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joseph.878 am 10.07.2016
Die Suessetani konnten ihren Schlachtruf kaum ertragen, geschweige denn ihren tatsächlichen Angriff.

von karla.h am 02.02.2024
Kaum den Ruf, geschweige denn den Angriff ertrugen die Suessetani.

Analyse der Wortformen

clamorem
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
impetum
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
nedum
nedum: geschweige denn, noch weniger, erst recht nicht, umso weniger
tulere
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
uix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum