Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  269

Cum legatus atheniensium quantum poterat gratiis agendis romanorum in graeciam merita extulisset, imploratos auxilium aduersus philippum tulisse opem, non rogatos ultro aduersus tyrannum nabim offerre auxilium, indignatusque esset haec tanta merita sermonibus tamen aliquorum carpi futura calumniantium cum fateri potius praeteritorum gratiam deberent, apparebat incessi aetolos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von david.915 am 03.09.2014
Nachdem der athenische Gesandte sein Bestes getan hatte, die Römer für ihre Dienste an Griechenland zu loben und zu danken, indem er hervorhob, wie sie auf Bitten gegen Philipp geholfen und nun sogar unaufgefordert gegen den Tyrannen Nabis Hilfe anboten, äußerte er seine Entrüstung darüber, dass einige Leute diese großzügigen Taten noch immer kritisierten und negativ über die Zukunft spekulierten, wo sie stattdessen dankbar für die vergangene Hilfe sein sollten. Es war offensichtlich, dass diese Kritik auf die Ätolier abzielte.

von noel.939 am 18.05.2023
Als der Gesandte der Athener, so gut er vermochte, durch Dank die Verdienste der Römer gegenüber Griechenland gepriesen hatte, dass sie Hilfe gebracht hatten, als sie darum angefleht wurden gegen Philippus, dass sie unaufgefordert Beistand gegen den Tyrannen Nabis anboten, und als er seine Entrüstung darüber ausgedrückt hatte, dass solch große Leistungen dennoch durch die Worte einiger verschmäht würden, die Zukünftiges verleumden, wo sie vielmehr die Dankbarkeit für Vergangenes anerkennen sollten, war offensichtlich, dass die Ätoler angegriffen wurden.

Analyse der Wortformen

aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
agendis
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agenda: Agenda, Tagesordnung, Verzeichnis der zu erledigenden Dinge, Ritual, liturgisches Buch, Agende
aliquorum
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
apparebat
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
atheniensium
atheniensis: athenisch, zu Athen gehörig, Athener, Athenerin, Einwohner von Athen
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
calumniantium
calumniari: fälschlich anklagen, verleumden, übel nachreden, falsche Beschuldigungen erheben, verdrehen, herumnörgeln
carpi
carpere: pflücken, abpflücken, rupfen, zupfen, weiden, äsen, tadeln, kritisieren, verleumden, ergreifen, eilen, reisen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deberent
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
extulisset
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
fateri
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären, bezeugen
futura
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
graeciam
graecia: Griechenland
gratiam
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
gratiis
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imploratos
implorare: anflehen, beschwören, bitten, erflehen, anrufen, um Hilfe flehen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incessi
incessere: angreifen, anfallen, beschimpfen, schelten, sich bemächtigen, eindringen
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
indignatusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
legatus
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
merita
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
offerre
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
opem
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
philippum
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
praeteritorum
praeteritum: die Vergangenheit, vergangene Ereignisse, vergangene Dinge
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
praeteritus: vergangen, vorüber, ehemalig, früher, vorhergehend
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
rogatos
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sermonibus
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tulisse
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
tyrannum
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum