Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  368

An ut ab iaso et bargyliis praesidia philippi deducantur curae erit nobis, argos et lacedaemonem, duas clarissimas urbes, lumina quondam graeciae, sub pedibus tuis relinquemus quae titulum nobis liberatae graeciae seruientes deforment?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maurice.o am 27.11.2024
Soll es uns denn wichtig sein, dass die Besatzungen des Philippus aus Iasus und Bargylia abgezogen werden, während wir Argos und Lakedämon, zwei berühmteste Städte, einst die Lichter Griechenlands, unter deinen Füßen zurücklassen, die, versklavt, unseren Titel der befreiten Griechenlands entstellen?

von leona922 am 25.04.2021
Sollen wir uns darum kümmern, Philipps Besatzungen aus Iasus und Bargylia zu entfernen, während wir Argos und Sparta - zwei der berühmtesten Städte, die einst die Leuchtfeuer Griechenlands waren - unter deiner Kontrolle lassen, wo ihre Knechtschaft unseren Anspruch, Griechenland befreit zu haben, geradezu verhöhnt?

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
argos
arcus: Bogen, Pfeilbogen, Arkade, Triumphbogen, Regenbogen, Wölbung
clarissimas
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
curae
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
deducantur
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deforment
deformare: verunstalten, entstellen, deformieren, beschimpfen, schänden
duas
duo: zwei
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
graeciae
graecia: Griechenland
graecia: Griechenland
lacedaemonem
daemon: Dämon, böser Geist, Genius, Schutzgeist
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
liberatae
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
lumina
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
luminare: Licht, Leuchte, Lampe, Fenster, Öffnung für Licht, erleuchten, beleuchten, erhellen
nobis
nobis: uns, wir
nobis: uns, wir
pedibus
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
philippi
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
praesidia
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
relinquemus
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
seruientes
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
titulum
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
tuis
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum