Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  394

Uidebat enim compulso intra moenia hoste nihil praeter obsidionem restare, eam autem fore et diuturnam; non enim gytheum, quod ipsum tamen traditum, non expugnatum esset, sed lacedaemonem, ualidissimam urbem uiris armisque, oppugnaturos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willi967 am 29.06.2013
Er erkannte, dass nun, da der Feind innerhalb der Mauern gezwungen worden war, nichts anderes als eine Belagerung übrig blieb, und diese würde lange dauern. Schließlich würden sie nicht Gytheum belagern, das lediglich übergeben und nicht erobert worden war, sondern Lakedämon, eine Stadt, die sowohl mit Soldaten als auch mit Waffen äußerst gut verteidigt war.

von marvin.9954 am 26.11.2016
Er sah nämlich, dass, nachdem der Feind innerhalb der Mauern getrieben worden war, nichts außer einer Belagerung übrig blieb, und dass diese auch lange dauern würde; denn sie würden nicht Gytheum belagern, das zwar übergeben, aber nicht erobert worden war, sondern Lakedämon, eine überaus starke Stadt an Männern und Waffen.

Analyse der Wortformen

armisque
que: und, auch, sogar
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
compulso
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
compulsare: zusammentreiben, treiben, zwingen, stoßen, schlagen, pochen
diuturnam
diuturnus: langdauernd, lange während, von langer Dauer, dauerhaft, beständig
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expugnatum
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen, bezwingen, überwinden
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
gytheum
gytheum: Gytheion (Stadt und Hafen in Lakonien)
hoste
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lacedaemonem
daemon: Dämon, böser Geist, Genius, Schutzgeist
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obsidionem
obsidio: Belagerung, Einschließung, Blockade
oppugnaturos
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
restare
restare: übrig bleiben, verbleiben, standhalten, Widerstand leisten, noch ausstehen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
traditum
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
ualidissimam
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
sima: Sima, Dachrinne, Traufe, vorspringende Kante
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
uidebat
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uiris
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum