Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  433

Romanos primo sustinebant in angustiis lacedaemonii, ternaeque acies tempore uno locis diuersis pugnabant; deinde crescente certamine nequaquam erat proelium par.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von markus956 am 03.07.2024
Die Lakedämonier hielten zunächst die Römer in den engen Stellen zurück, und drei Schlachtlinien kämpften zur gleichen Zeit an verschiedenen Orten; dann, mit sich entwickelnder Schlacht, war das Gefecht keineswegs gleichwertig.

von robin9878 am 23.12.2021
Zunächst hielten die Spartaner die Römer in den engen Pässen zurück, wobei drei Schlachtreihen gleichzeitig an verschiedenen Orten kämpften; dann, als der Kampf sich intensivierte, wurde die Schlacht völlig einseitig.

Analyse der Wortformen

acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
angustiis
angustia: Enge, Engpass, Schwierigkeit, Bedrängnis, Notlage
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
crescente
crescere: wachsen, zunehmen, sich vergrößern, entstehen, sich entwickeln, gedeihen, emporkommen
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
diuersis
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lacedaemonii
daemonion: göttliche Macht, niedere Gottheit, Geist, Dämon, böser Geist
daemonium: göttliche Macht, übernatürliche Kraft, niedere Gottheit, Geist, Dämon
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
nequaquam
nequaquam: keineswegs, durchaus nicht, in keiner Weise, gar nicht
par
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
pugnabant
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sustinebant
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ternaeque
tres: drei
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
ternus: je drei, drei auf einmal, dreifach, aus drei bestehend
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum