Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  451

Achaeis quantum restituti argi in commune achaiae concilium laetitiae adferebant, tantum serua lacedaemon relicta et lateri adhaerens tyrannus non sincerum gaudium praebebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johanna.x am 09.05.2020
Während die Achaeer erfreut waren, Argos in den Achaiischen Bund zurückgeführt zu haben, wurde ihre Freude durch die Situation in Sparta getrübt, wo weiterhin ein Tyrann an der Macht hing und das Land versklavt blieb.

von willi.911 am 19.12.2020
Den Achaiern brachte das wiederhergestellte Argos im gemeinsamen Rat von Achaia so viel Freude, wie das versklavte Lakedaimon, das mit einem Tyrannen an seiner Seite zurückgelassen wurde, keine ungetrübte Glückseligkeit bot.

Analyse der Wortformen

adferebant
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
adhaerens
adhaerere: anhaften, kleben, festhalten an, sich anschließen, angrenzen an
argi
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
commune
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
concilium
concilium: Versammlung, Zusammenkunft, Konzil, Rat, Bündnis, Vereinigung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gaudium
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
cauda: Schwanz, Schweif, Ende, Endstück, Anhängsel
cautes: scharfer Fels, spitzer Fels, Riff, Klippe, Felsenriff
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lacedaemon
lacedaemon: Lakedaimon, Sparta
laetitiae
laetitia: Freude, Fröhlichkeit, Heiterkeit, Jubel, Vergnügen
lateri
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
later: Ziegel, Ziegelstein, Backstein
laterus: X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praebebant
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
relicta
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
restituti
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
serua
serva: Sklavin, Dienerin, Magd
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
sincerum
sincerus: rein, echt, unverfälscht, aufrichtig, ehrlich, unvermischt, unversehrt, vollständig
sinceris: rein, sauber, unvermischt, unverfälscht, echt, aufrichtig, ehrlich
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tyrannus
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum