Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  467

Quid deinde facturum censerent, cum hinc aetoli, haud dubii hostes, uocarent ad bellum, illinc hannibal, romanis cladibus insignis imperator, stimularet?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henri907 am 20.01.2015
Was würden sie dann für sein Handeln halten, wenn auf der einen Seite die Ätoler, unzweifelhafte Feinde, zum Krieg aufriefen und auf der anderen Seite Hannibal, ein durch römische Niederlagen ausgezeichneter Befehlshaber, antrieb?

von ludwig.826 am 02.02.2017
Was sollten sie denken, was er als Nächstes tun würde, wenn die Ätoler als offenkundige Feinde auf der einen Seite zum Krieg aufriefen und Hannibal, berühmt für seine Siege über die Römer, auf der anderen Seite Druck ausübte?

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
censerent
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
cladibus
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dubii
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
facturum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hannibal
hannibal: Hannibal
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
illinc
illinc: von dort, von jener Seite, von dort her, daher
imperator
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
insignis
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignire: auszeichnen, kennzeichnen, versehen mit, schmücken, hervorheben
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
stimularet
stimulare: anspornen, aufreizen, reizen, stacheln, antreiben, ermutigen, quälen
uocarent
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum