Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  526

Nec ignarus huius habitus animorum quinctius, si sine excidio lacedaemonis fieri potuisset, fatebatur pacis cum tyranno mentionem admittendam auribus non fuisse: nunc, cum aliter quam ruina grauissimae ciuitatis opprimi non posset, satius uisum esse tyrannum debilitatum ac totis prope uiribus ad nocendum cuiquam ademptis relinqui quam intermori uehementioribus quam quae pati possit remediis ciuitatem sinere, in ipsa uindicta libertatis perituram.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilias.919 am 14.03.2024
Quinctius, sich dieser Geisteshaltung wohl bewusst, gab zu, dass man, hätte es ohne die Zerstörung Spartas geschehen können, nicht einmal über Friedensverhandlungen mit dem Tyrannen hätte nachdenken sollen. Da es jedoch keine Möglichkeit gab, ihn zu entfernen, ohne diese überaus bedeutende Stadt zu ruinieren, schien es besser, den Tyrannen an seinem Platz zu belassen - geschwächt und fast vollständig seiner Macht beraubt, jemandem zu schaden - als die Stadt Behandlungen zu unterziehen, die härter wären, als sie ertragen könnte, und sie so zu riskieren, dass sie ausgerechnet im Moment der Erlangung ihrer Freiheit zugrunde gehen würde.

von lukas906 am 02.03.2017
Und nicht unwissend über diese Geisteshaltung gestand Quinctius ein, dass, wäre es ohne Zerstörung Lakedämons möglich gewesen, die Erwähnung von Frieden mit dem Tyrannen nicht hätte vorgebracht werden sollen: Nun aber, da er anders als durch den Untergang eines höchst bedeutenden Staates nicht unterdrückt werden konnte, schien es besser, den Tyrannen geschwächt und fast aller Kräfte zum Schaden irgendeines beraubt zu belassen, als zuzulassen, dass der Staat durch gewalttätigere Heilmittel, als er ertragen könnte, zugrunde gehe, im Moment der Verteidigung der Freiheit selbst dem Untergang geweiht.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ademptis
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
admittendam
admittere: zulassen, erlauben, gestatten, hineinlassen, empfangen, anerkennen, begehen (Verbrechen)
aliter
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
animorum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
auribus
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
ciuitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
ciuitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cuiquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debilitatum
debilitare: schwächen, entkräften, lähmen, behindern
debilitas: Schwäche, Gebrechlichkeit, Hinfälligkeit, Kraftlosigkeit, Lähmung
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
excidio
excidium: Zerstörung, Untergang, Vernichtung, Ruin
fatebatur
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären, bezeugen
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
grauissimae
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
habitus
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignarus
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intermori
intermori: absterben, untergehen, zugrunde gehen, verwelken
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lacedaemonis
daemon: Dämon, böser Geist, Genius, Schutzgeist
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
libertatis
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
mentionem
mentio: Erwähnung, Nennung, Andeutung, Hinweis
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nocendum
nocere: schaden, verletzen, weh tun, nachteilig sein, schädlich sein
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
opprimi
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
pacis
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
paga: Gau, Bezirk, Gegend, Land, Dorf, ländliche Gegend
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
pati
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
perituram
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potuisset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinctius
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
relinqui
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
remediis
remedium: Heilmittel, Arznei, Gegenmittel, Abhilfe, Lösung
ruina
ruina: Einsturz, Ruine, Zusammenbruch, Fall, Untergang, Zerstörung, Unglück, Lawine
satius
satius: besser, vorteilhafter, lieber, eher, vorzugsweise
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sinere
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
totis
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tyranno
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker
tyrannum
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker
uehementioribus
vehemens: heftig, vehement, energisch, nachdrücklich, inständig, ungestüm, leidenschaftlich
uindicta
vindicta: Rache, Vergeltung, Strafe, Befreiung, Freilassung
uiribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
uisum
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum