Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  540

Nondum conuentus dimissus erat, cum respiciunt praesidium ab acrocorintho descendens protinus duci ad portam atque abire.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlene.w am 13.04.2016
Die Versammlung war noch nicht aufgelöst, als sie bemerkten, wie die Garnison von der Akrokorinth herabstieg, direkt zum Tor marschierte und sich entfernte.

von josef874 am 05.06.2019
Der Versammlung war noch nicht entlassen, als sie das Garnisonsdetachment beobachteten, das sogleich von Akrokorinth herabsteigend zum Tor geführt und weggeschickt wurde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abire
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
acrocorintho
corinthos: Korinth
corinthus: Korinth
acro: Spitze, Ende, Gipfel, Äußerstes
acrum: Acker, Feld, Land
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
conuentus
conventus: Zusammenkunft, Versammlung, Gerichtstag, Gericht, Bund, Vereinigung
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
descendens
descendere: herabsteigen, hinabsteigen, absteigen, herunterkommen, sich herablassen, sich begeben, abnehmen, sinken
descendens: Nachkomme, Abkömmling
dimissus
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
dimissus: Entlassung, Freilassung, Kapitulation, Abtretung, Verzicht
duci
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
nondum
nondum: noch nicht
portam
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
praesidium
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
respiciunt
respicere: zurückblicken, berücksichtigen, beachten, Rücksicht nehmen auf, sorgen für

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum