Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  585

Iis quindecim milia peditum et quingentos equites pro numero cuiusque iuniorum discripsit et inde ex capitolio protinus ire ad portam et, ut maturaretur res, proficisci ad dilectum iussit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe.9888 am 10.01.2024
Er wies ihnen fünfzehntausend Infanteristen und fünfhundert Reiter entsprechend der Anzahl der jungen Männer zu und befahl dann, sofort vom Kapitol zur Pforte zu gehen und zur Aushebung aufzubrechen, damit die Sache beschleunigt würde.

von chayenne945 am 22.12.2019
Er wies ihnen 15.000 Infanteriesoldaten und 500 Kavalleriетruppen entsprechend der Anzahl junger Männer in jeder Gruppe zu und befahl ihnen dann, sofort vom Kapitol zum Tor zu gehen und so schnell wie möglich die Aushebung durchzuführen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
capitolio
capitolium: Kapitol (Hügel in Rom), Kapitolinischer Hügel, Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol, Kapitol (Gebäude)
cuiusque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
dilectum
dilectus: Auswahl, Aushebung, Rekrutierung, Musterung, geliebt, wertgeschätzt, auserwählt, ausgewählt
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
discripsit
discribere: einteilen, verteilen, zuordnen, ordnen, beschreiben, abgrenzen
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
iuniorum
junior: jünger, jüngerer Mann, Junior
junius: des Juni, zum Juni gehörig, Juni (Monat/mensis verstanden)
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
maturaretur
maturare: reifen, beschleunigen, eilen, sich beeilen, fördern, zeitigen, zur Reife bringen
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
portam
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
proficisci
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
quindecim
quindecim: fünfzehn
quingentos
quingenti: fünfhundert
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum