Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  089

Primo urbis magnitudo capacior patientiorque talium malorum ea celauit: tandem indicium hoc maxime modo ad postumium consulem peruenit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oemer914 am 29.05.2017
Zunächst verbarg die schiere Größe der Stadt, die besser imstande war, solche Probleme aufzunehmen und zu ertragen, diese Angelegenheiten: schließlich gelangte diese Information zum Konsul Postumius.

von jasmin.x am 20.03.2019
Zunächst verbarg die Größe der Stadt, die fähiger und geduldiger gegenüber solchen Übeln war, diese Dinge; schließlich gelangte diese Nachricht auf höchst bedeutsame Weise zum Konsul Postumius.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
capacior
capax: geräumig, weit, breit, fähig, imstande, empfänglich, aufnahmefähig, geeignet für
celauit
celare: verbergen, verheimlichen, verschweigen, verdecken
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
indicium
indicium: Anzeige, Anzeichen, Beweis, Hinweis, Aussage, gerichtliche Aussage, Geständnis
index: Verzeichnis, Register, Inhaltsverzeichnis, Anzeiger, Kennzeichen, Beweis, Hinweis, Zeiger, Fingerzeig, Aufschrift
magnitudo
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
malorum
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
peruenit
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
talium
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum