Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  114

Consul post diem tertium redire ad se iussum dimisit; ipse sulpiciam grauem feminam, socrum suam, percunctatus est, ecquam anum aebutiam ex auentino nosset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linus868 am 07.12.2017
Der Konsul entließ ihn, nachdem er angewiesen worden war, nach drei Tagen zu ihm zurückzukehren; er selbst befragte Sulpicia, eine geachtete Frau, seine Schwiegermutter, ob sie eine alte Frau namens Aebutia aus dem Aventinus kenne.

von sofia926 am 17.03.2015
Der Konsul entließ ihn und wies ihn an, in drei Tagen wiederzukommen. Dann fragte er seine Schwiegermutter Sulpicia, eine Frau von hohem Rang, ob sie eine ältere Dame namens Aebutia kenne, die am Aventin wohnte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
anum
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dimisit
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
ecquam
quam: als, wie, wie, als
ec: dieser, diese, dieses
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
feminam
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
grauem
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iussum
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
nosset
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
redire
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
socrum
socrus: Schwiegermutter
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sulpiciam
sulpicia: Sulpicia (römischer Frauenname)
sulpicius: Sulpicius (römischer Familienname), Sulpicisch, die Familie der Sulpicier betreffend
tertium
tres: drei
tertium: zum dritten Mal, drittens

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum