Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  117

Lacrimae mulieri obortae, et miserari casum adulescentis coepit, qui spoliatus fortunis, a quibus minime oporteret, apud se tunc esset, eiectus a matre, quod probus adulescens, dii propitii essent, obscenis, ut fama esset, sacris initiari nollet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marleen.862 am 15.10.2016
Tränen stiegen der Frau in die Augen, und sie begann, das Schicksal des jungen Mannes zu beklagen, der, seiner Habe beraubt von jenen, von denen es am wenigsten zu erwarten gewesen wäre, sich nun in ihrem Haus befand, von seiner Mutter verstoßen, weil der würdige junge Mann (mögen die Götter gnädig sein) sich weigerte, wie das Gerücht besagte, in unsittliche Riten eingeweiht zu werden.

von jamie.852 am 24.09.2016
Die Frau brach in Tränen aus und begann, Mitleid mit der Situation des jungen Mannes zu empfinden. Er war nun bei ihr, nachdem er von denjenigen seines Erbes beraubt worden war, die ihn hätten schützen sollen, und von seiner Mutter hinausgeworfen - alles nur, weil das Gerücht besagte, dass dieser anständige junge Mann sich geweigert hatte, an fragwürdigen religiösen Zeremonien teilzunehmen, und himmlische Hilfe möge ihm dabei helfen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
adulescens
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
adulescentis
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
casum
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
gasum: Gas
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
dii
dii: Götter
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
DII: 502, fünfhundertzwei
eiectus
eicere: hinauswerfen, auswerfen, vertreiben, verstoßen, ausstoßen, heraustreiben, erreichen, zustande bringen
ejicere: hinauswerfen, auswerfen, vertreiben, ausstoßen, verweisen, speien, erbrechen
eiectus: Auswurf, Hinauswurf, Vertreibung
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fortunis
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
initiari
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
lacrimae
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
matre
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
miserari
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
mulieri
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nollet
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
obortae
oboriri: entstehen, sich erheben, aufgehen, sich zeigen, sich entwickeln
obortus: entstanden, aufgestiegen, aufgegangen
obscenis
obscenum: Obszönität, Schamteil, unanständige Sache, schmutzige Sprache
obscenus: obszön, unanständig, widerlich, abscheulich, unheilvoll, von übler Vorbedeutung, unzüchtiger Mensch, Schandperson
oporteret
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
probus
probus: gut, anständig, rechtschaffen, tugendhaft, vortrefflich, von guter Qualität, Probus (Kaiser)
propitii
propitius: geneigt, wohlgesinnt, günstig, gnädig, gnadenreich, versöhnlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sacris
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
spoliatus
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum