Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  120

In interiorem partem aedium abductam socru adhibita consul, si uera dicere inducere in animum posset, negat perturbari debere; fidem uel a sulpicia, tali femina, uel ab se acciperet; expromeret sibi, quae in luco stimulae bacchanalibus in sacro nocturno solerent fieri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilyas942 am 04.02.2019
Der Konsul führte sie in einen privaten Raum des Gebäudes und holte ihre Schwiegermutter hinzu. Er versicherte ihr, sie solle keine Angst haben, wenn sie bereit sei, die Wahrheit zu sagen. Sie könne entweder Sulpicia, einer Frau von hohem Rang, oder ihm vertrauen. Er bat sie, ihm zu erzählen, was üblicherweise während der nächtlichen Bacchanalien in Stimulas Hain geschah.

von cheyenne.835 am 18.07.2014
Nachdem er sie in den Innenbereich des Gebäudes geführt und die Schwiegermutter hinzugezogen hatte, sagt der Konsul, sie solle nicht gestört werden, wenn sie sich dazu durchringen könne, die Wahrheit zu sprechen; sie könne Gewissheit entweder von Sulpicia, einer solchen Frau, oder von ihm selbst erhalten; sie solle ihm offenbaren, was bei den nächtlichen heiligen Bacchanalia im Hain der Stimula üblicherweise geschehen sei.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abductam
abducere: wegführen, abführen, entführen, abbringen, abziehen, ableiten
acciperet
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
adhibita
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
aedium
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
bacchanalibus
bacchanal: Bacchanal, Bacchanalien, Bacchusfest, Ort der Bacchusverehrung
bacchanalis: Bacchisch, dem Bacchus zugehörig, Bacchanal-, von Bacchus
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
debere
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
expromeret
expromere: hervorholen, hervorbringen, äußern, aussprechen, enthüllen, offenbaren
femina
femina: Frau, Weib, Mädchen
femen: Oberschenkel, Schenkel, Hinterschenkel
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
femur: Oberschenkel, Schenkel, Oberschenkelknochen
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inducere
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
interiorem
interior: innerer, innere, inneres, weiter innen liegend, abgelegener, vertrauter, Inneres, das Innere, die Eingeweide, die Bewohner des Inneren
luco
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
negat
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
nocturno
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
perturbari
perturbare: verwirren, verstören, beunruhigen, durcheinanderbringen, in Verwirrung bringen, aus der Fassung bringen
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sacro
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
socru
socrus: Schwiegermutter
solerent
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
stimulae
stimulus: Stachel, Sporn, Anreiz, Ansporn, Triebfeder, Qual, Pein
sulpicia
sulpicia: Sulpicia (römischer Frauenname)
sulpicius: Sulpicius (römischer Familienname), Sulpicisch, die Familie der Sulpicier betreffend
tali
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
uel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
uera
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum