Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  239

Et nisi successor aduentus suo inhibuisset impetum uictoris, subacti celtiberi forent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linnea974 am 30.07.2018
Und wenn nicht der Nachfolger mit seinem Eintreffen den Vormarsch des Siegers gehemmt hätte, wären die Keltiberer unterworfen worden.

von julie.s am 19.04.2022
Wenn der Nachfolger den Vormarsch des Eroberers nicht aufgehalten hätte, als er ankam, wären die keltiberischen Stämme vollständig besiegt worden.

Analyse der Wortformen

aduentus
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
forent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
impetum
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
inhibuisset
inhibere: zurückhalten, hemmen, hindern, verhindern, unterdrücken, zügeln
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
subacti
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
successor
successor: Nachfolger, Erbe, Nachkomme
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
uictoris
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum