Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  353

Praetores romani, ne postero die castra oppugnarentur, silentio proximae noctis tacito signo exercitum abduxerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pepe.h am 23.01.2015
Die römischen Befehlshaber führten ihr Heer in der Stille der Nacht geräuschlos und mit heimlichen Zeichen ab, um zu verhindern, dass ihr Lager am nächsten Tag angegriffen würde.

von jette.906 am 08.06.2020
Die römischen Prätoren führten das Heer in der Stille der nächtlichen Dunkelheit, mit einem stillen Zeichen, weg, um einen möglichen Angriff auf das Lager am nächsten Tag zu verhindern.

Analyse der Wortformen

abduxerunt
abducere: wegführen, abführen, entführen, abbringen, abziehen, ableiten
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
noctis
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
oppugnarentur
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
postero
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
praetores
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
proximae
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
signo
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
silentio
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
tacito
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum