Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  355

Romanorum sociorumque in proelio fugaque ad quinque milia occisa, quorum se spoliis hostes armarunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nikolas.f am 21.06.2017
Während der Schlacht und auf der Flucht wurden etwa fünftausend Römer und ihre Verbündeten getötet, und der Feind rüstete sich mit ihrer Beute.

von eric.973 am 07.04.2023
Von Römern und Verbündeten wurden in Schlacht und Flucht etwa fünftausend getötet, deren Beutegut sich die Feinde als Bewaffnung zunutze machten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
armarunt
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
fugaque
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
que: und, auch, sogar
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
occisa
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quinque
quinque: fünf
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sociorumque
que: und, auch, sogar
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
spoliis
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum