Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  378

Dimicantibus iis legio quinta superuenit; deinde, ut quaeque potuerant, copiae adfluebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.857 am 15.04.2016
Während sie kämpften, kam die fünfte Legion hinzu; dann strömten die Truppen nach und nach ein, so wie sie konnten.

von selina.c am 26.10.2024
Während der Schlacht traf die Fünfte Legion ein; danach trafen weitere Truppen ein, sobald sie konnten.

Analyse der Wortformen

adfluebant
adfluere: zufließen, herbeifließen, im Überfluss vorhanden sein, reichlich versehen sein, sich drängen nach
copiae
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dimicantibus
dimicare: kämpfen, streiten, sich schlagen, ein Gefecht liefern
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
legio
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
potuerant
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quinta
quinque: fünf
superuenit
supervenire: ankommen, erscheinen, dazukommen, sich ereignen, unvermutet eintreten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum