Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  061

Neque ea sola infamiae erant, quae in prouincia procul ab oculis facta narrabantur, sed ea etiam magis, quae in militibus eius quotidie aspiciebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmet.917 am 19.12.2022
Nicht nur waren jene Dinge Ursachen der Schande, die in der Provinz, fern von Augen, erzählt wurden, sondern noch mehr jene, die täglich an seinen Soldaten beobachtet wurden.

von tessa.8834 am 21.03.2019
Es waren nicht nur die schändlichen Taten, die aus der fernen Provinz berichtet wurden, die Skandal verursachten, sondern noch mehr die täglichen sichtbaren Verhaltensweisen seiner Soldaten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aspiciebantur
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infamiae
infamia: Schande, Ehrlosigkeit, übler Ruf, Infamie, Schmach, Skandal
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
narrabantur
narrare: erzählen, berichten, schildern, darlegen, verkünden, kundtun
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quotidie
quotidie: täglich, jeden Tag, Tag für Tag
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sola
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum