Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  008

Tandem gradum acrius intulere romani cessitque lusitanus, deinde prorsus terga dedit; et cum institissent fugientibus uictores, ad duodecim milia hostium sunt caesa, capti quingenti quadraginta, omnes ferme equites, et signa militaria capta centum triginta quattuor; de exercitu romano septuaginta et tres amissi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayleen908 am 14.09.2018
Schließlich griffen die Römer mit größerer Härte an, und die lusitanischen Streitkräfte wichen zurück, dann wandten sie sich zur Flucht. Als die siegreichen Römer die fliehenden Feinde verfolgten, töteten sie etwa zwölftausend feindliche Soldaten und nahmen 540 von ihnen gefangen, fast ausschließlich Kavallerie, zusammen mit 134 Militärstandarten. Die römische Armee verlor 73 Mann.

von aurelia.868 am 30.01.2017
Schließlich drangen die Römer entschlossener vor, und die Lusitaner wichen zurück, gaben dann vollständig auf; und als die Sieger die Fliehenden verfolgten, wurden bis zu zwölftausend Feinde erschlagen, fünfhundertundvierzig gefangen, fast alle Reiter, und einhundertvierunddreißig militärische Standarten erbeutet; aus dem römischen Heer waren siebenundsiebzig verloren.

Analyse der Wortformen

acrius
acriter: heftig, scharf, grimmig, erbittert, eifrig, ernsthaft, streng
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agrius: wild, unkultiviert, unbebaut, roh, ungestüm
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amissi
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
caesa
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caesa: Schnitt, Einschnitt, Hieb, gefällter Baum, gefälltes Holz
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
capta
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
capti
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cessitque
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
que: und, auch, sogar
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
duodecim
duodecim: zwölf
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
fugientibus
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
gradum
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
institissent
insistere: stehen auf, betreten, beharren, bestehen auf, drängen, eifrig betreiben, verharren, nachdrücklich sein
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
intulere
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
lusitanus
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
militaria
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militarium: Heerstraße, Meilenstein
militarius: militärisch, Soldaten-, Kriegs-
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
prorsus
prorsus: gänzlich, völlig, durchaus, schlechterdings, bestimmt, sicherlich
quadraginta
quadraginta: vierzig
quattuor
quattuor: vier
quingenti
quingenti: fünfhundert
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
septuaginta
septuaginta: siebzig
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
terga
tergum: Rücken, Fell, Haut
tres
tres: drei
triginta
triginta: dreißig
uictores
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum