Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  109

Tyranno lacedaemonio damocritus ademptis maritimis ciuitatibus eneruatam tyrannidem dicere: inde militem, inde naues naualesque socios habuisse; inclusum suis prope muris achaeos uidere dominantes in peloponneso; nunquam habiturum reciperandi sua occasionem si eam quae tum esset praetermisisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willy.832 am 19.06.2016
Damocritus sagte dem spartanischen Tyrannen, dass seine Macht seit dem Verlust der Küstenstädte geschwächt sei; dort hatte er seine Soldaten, Schiffe und nautischen Verbündeten gehabt. Er erklärte, dass sie nun fast innerhalb ihrer Mauern eingeschlossen seien und sehen könnten, wie die Achaeer die Peloponnes beherrschten, und dass er nie wieder eine Chance haben werde, seine Gebiete zurückzugewinnen, wenn er diese gegenwärtige Gelegenheit verstreichen lasse.

von lennart909 am 21.08.2018
Damocritus sprach zum lakedämonischen Tyrannen, dass die Tyrannei geschwächt sei, nachdem die Seestädte weggenommen worden waren; dass er von dort Soldaten, von dort Schiffe und maritime Verbündete gehabt habe; dass die Achaeer fast innerhalb ihrer Mauern eingeschlossen seien und in Peloponnes herrschten; dass er niemals eine Gelegenheit haben würde, seine Besitztümer wiederzuerlangen, wenn er die damalige Situation ungenutzt vorbeigehen lassen würde.

Analyse der Wortformen

ademptis
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
ciuitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
dominantes
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eneruatam
enervare: schwächen, entkräften, lähmen, entnerven
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habiturum
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habuisse
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inclusum
includere: einschließen, umfassen, einsperren, inhaftieren, einsetzen, einfügen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
lacedaemonio
daemonion: göttliche Macht, niedere Gottheit, Geist, Dämon, böser Geist
daemonium: göttliche Macht, übernatürliche Kraft, niedere Gottheit, Geist, Dämon
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
maritimis
maritimus: maritimus, See-, Meeres-, Küsten-, am Meer gelegen, zum Meer gehörig
militem
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
muris
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
naualesque
que: und, auch, sogar
navalis: Schiffs-, zur Flotte gehörig, See-, Marine-
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
nunquam
nunquam: nie, niemals, zu keiner Zeit
occasionem
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
praetermisisset
praetermittere: unterlassen, übergehen, vernachlässigen, auslassen, vorübergehen lassen
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reciperandi
reciperare: wiedererlangen, zurückgewinnen, empfangen, aufnehmen, wiederherstellen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
sua
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tyrannidem
tyrannis: Tyrannis, Tyrannei, Gewaltherrschaft, Alleinherrschaft
tyranno
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker
uidere
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum