Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  263

Obtinebant autem longo agmine propter angustias uiae prope quinque milia passuum; cogebatur agmen ab equitibus et maxima a parte auxiliorum, quod existimabat philopoemen tyrannum mercennariis militibus, quibus plurimum fideret, ab tergo suos adgressurum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von piet825 am 01.11.2022
Sie hielten eine lagne Kolonne von nahezu fünftausend Schritten aufgrund der Enge des Weges; die Kolonne wurde von der Kavallerie und dem größten Teil der Hilfstruppen zusammengedrängt, weil Philopoemen annahm, dass der Tyrann mit seinen Söldnern, denen er am meisten vertraute, seine Männer von hinten angreifen würde.

von cataleya932 am 25.02.2020
Ihre Kolonne erstreckte sich fast fünf Meilen entlang der schmalen Straße. Die Kavallerie und der Großteil der Hilfstruppen drängten die Kolonne von hinten zusammen, da Philopoemen glaubte, dass der Tyrann seine Truppen von hinten mit seinen am meisten vertrauenswürdigen Söldnersoldaten angreifen würde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adgressurum
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
angustias
angustia: Enge, Engpass, Schwierigkeit, Bedrängnis, Notlage
angustiare: einengen, beengen, beschränken, verengen, schmälern, in die Enge treiben, bedrängen, ängstigen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
auxiliorum
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
cogebatur
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
existimabat
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
fideret
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
longo
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
maxima
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
mercennariis
mercennarius: Söldner, Mietling, Tagelöhner, käuflich, mietbar, Söldner-, Lohnarbeiter-
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
obtinebant
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
passuum
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
plurimum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinque
quinque: fünf
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tergo
tergum: Rücken, Fell, Haut
tergere: wischen, abwischen, reiben, abreiben, putzen, polieren, trocknen
tyrannum
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker
uiae
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum