Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  277

Aliquamdiu dubium proelium fuit, ut eodem ex parte utraque hominum genere et armis paribus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelynn.l am 14.11.2022
Lange war die Schlacht unentschieden, da auf beiden Seiten die gleiche Art von Männern mit gleichen Waffen kämpften.

von finja.s am 15.07.2018
Der Kampf blieb eine Weile unentschieden, da beide Seiten die gleiche Art von Soldaten und ähnliche Waffen hatten.

Analyse der Wortformen

aliquamdiu
aliquamdiu: eine Zeitlang, geraume Zeit, eine Weile
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
dubium
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
paribus
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utraque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum