Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  293

Philopoemen utcumque possent instare et persequi auxiliaribus iussis, utique enim equitibus haud facilem futuram fugam, ipse grauius agmen uia patentiore ad eurotan amnem deduxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finnja.954 am 26.11.2022
Philopoemen befahl den Hilfstruppen, voranzudringen und zu verfolgen, so gut sie konnten (denn für die Kavallerie würde die Flucht keinesfalls leicht sein), und führte selbst die schwerere Kolonne auf einem breiteren Weg zum Eurotas-Fluss.

von alexandar.i am 02.04.2019
Nachdem er seine Hilfstruppen angewiesen hatte, den Feind nach Möglichkeit zu verfolgen und zu belästigen, da die Kavallerie Schwierigkeiten hätte zu entkommen, führte Philopoemen persönlich den Haupttruppenverband auf einer breiteren Straße zum Eurotas-Fluss.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
amnem
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
auxiliaribus
auxiliaris: hilfreich, unterstützend, Hilfs-, zusätzlich, Hilfssoldat, Hilfstruppe
deduxit
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facilem
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
fugam
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
futuram
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
grauius
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
instare
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iussis
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
patentiore
patens: offen, zugänglich, offenbar, offenkundig, weit geöffnet, sich erstreckend
persequi
persequi: verfolgen, nachgehen, nachsetzen, verfolgen (gerichtlich), ausführen, vollenden, rächen, ausführlich beschreiben
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
uia
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
utcumque
utcumque: wie auch immer, wie dem auch sei, jedenfalls, irgendwie
utique
utique: sicherlich, gewiss, jedenfalls, auf jeden Fall, unbedingt, sowieso

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum