Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  333

Tantus furor illo tempore gentem aetolorum, tantus magistratus eorum cepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaimy.p am 06.09.2024
Zu jener Zeit hatte eine überwältigende Raserei sowohl das äolische Volk als auch ihre Amtsträger ergriffen.

von laura.c am 16.02.2018
Solche große Raserei erfasste damals das Volk der Ätoler, solche große Raserei erfasste ihre Magistrate.

Analyse der Wortformen

cepit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
furor
furor: Wut, Raserei, Zorn, Wahnsinn, Tollheit, Begeisterung, Leidenschaft
furari: stehlen, entwenden, klauen, heimlich wegnehmen
furere: rasen, wüten, wahnsinnig sein, toll sein, toben
gentem
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
tantus
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum